Polizeipuppenbühne

An der Overbergschule war nach der langen Corona Zeit endlich wieder die pädagogische Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg bei uns zu Gast.

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/praevention/puppenbuehnen/whv/herzlich-willkommen-114526.html

Gemäß dem niedersächsischen Konzept der Puppenbühnen wurde für die Klassen 1. und 2. ein Puppenstück zur Verkehrsprävention und für die Klassen 3. und 4. das Medienstück „Der Datensammler“ aufgeführt und im Unterricht nachbereitet. Themen dabei sind die sozialen Netzwerke, Chats, Bekanntgabe personenbezogener Daten und Bilder, Passwörter, Straftaten wie Cybermobbing/Beleidigung. Am Elternnachmittag fand ein Austausch über Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Vormittag statt. Es gab ausreichende Informationen dazu, wie sich die Kinder sicher im Internet bewegen und wie die Eltern die Nutzung der Medien verantwortungsvoll ermöglichen können.

Unter folgenden Link finden Sie praxisnahe Informationen und Erklärvideos:

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/praevention/puppenbuehnen/whv/medienkompetenz/gute-internettips-fuer-schlaue-kids-114667.html

Weitere Elterninformationen der Polizeidirektion Oldenburg:

PaePP_Elterninfo mit Linkliste

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Polizeipuppenbühne

Tag der Kinderrechte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 20.11.2022 war der Internationale Tag der Kinderrechte. Die Overbergschule hat am 18.11.2022 auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam gemacht: Passend zum Thema der bundesweiten Vorlesetages `Gemeinsam einzigartig`! Alle Kinder und Erwachsenen der Schule haben Farbe bekannt und sich in blau gekleidet.

Zudem wurde in den Klassen im Unterricht an den verschiedenen Kinderrechten gearbeitet. Dieses wird nun durch eine immer bunter werdende Stellwand in der Aula zum Thema kenntlich gemacht.

https://www.unicef.de/mitmachen/tag-der-kinderrechte

 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Tag der Kinderrechte

Bundesweiter Vorlesetag: Thema Toleranz an der Overbergschule

„Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.“

https://www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/das-event

Die Teilnahme an dem Vorlesetag ist für die Overbergschule von Beginn an selbstverständlich und hat sich etabliert: So dürfen wir einige VorleserInnen schon seit vielen Jahren begrüßen.

Das Jahresmotto “Gemeinsam einzigartig” bietet die Möglichkeit, die Vielfalt der Gesellschaft und somit auch die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler an der Overbergschule als alltägliche Bereicherung und verbindendes Element zu feiern.

So wurde an der Overbergschule in allen Klassen das Buch von Ricardo Simonetti „Raffi und sein pinkes Tutu“ vorgelesen: Ein Bilderbuch mit der universellen Botschaft: Toleranz.

Raffi ist ein kleiner Junge, der gerne Fußball spielt und Sporttrikots trägt. Er liebt aber nicht nur Sport, sondern auch seine Lieblingspuppe und sein pinkes Tutu. Das Tutu trägt er aber aus Angst vor der Reaktion seiner Mitschüler nur zu Hause. Eines Tages entschließt er sich allerdings es in der Schule zu tragen. Doch es wird kein schöner Tag für ihn und er wird schnell ausgegrenzt. Aber mit der Unterstützung seiner Eltern, fasst er Mut und die anderen Kinder erkennen, dass »Anderssein« nichts Schlimmes bedeutet. Im Gegenteil: Es macht einen zu etwas Besonderem!

Mit »Raffi und sein pinkes Tutu« möchte Riccardo Simonetti kindgerecht und spielerisch Toleranz vermitteln und zeigen, wie wichtig es ist schon in jungen Jahren einander akzeptieren zu lernen – auch wenn man vielleicht unterschiedlich sein mag. (siehe Buchcover)

Im Anschluss gab es in der Klasse Zeit zum Austausch: Fragen wurden geklärt, Gedanken ausgetauscht und Ideen formuliert. Zudem hat jedes Kind seinen eigenen Raffi gebastelt.

Martin Osterloh, Anne Ostendorf, Peter gr. Beilage, Markus Aulike, Andrea Willwerth, Eva Wieferig, Brigitte Schaper, Thomas Muhle, Felix Whery, Bernd Grieshop, Lea Mecklenborg, Gunnar Schäfers, Dajana Grieshop, Kerstin Dieker, Ralf Schopmans

 

 

 

Wir bedanken uns bei der Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung und bei den Vorlesern und Vorleserinnen für die Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Bundesweiter Vorlesetag: Thema Toleranz an der Overbergschule

Projekttag Sachunterricht Jahrgang 1

Am 6.10.2022 fand der Projekttag Sachunterricht an der Overbergschule statt. Die Kinder des ersten Jahrgangs haben einen gemeinsamen Unterrichtsgang in den Füchteler Wald unternommen. Hier haben sie Eicheln, Bucheckern, Kastanien, Zapfen und Blätter der verschiedenen Bäume gesammelt und den Sachunterricht so hautnah erlebt. Auch einen kleinen Unterschlupf haben einige Kinder aus Stöckern gebaut.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Projekttag Sachunterricht Jahrgang 1

Ausflug zur Schweger Mühle

Am Mittwoch, den 28.09.2022, besuchten die Klassen 3a, 3b und 3c im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Vom Korn zum Brot“ die Schweger Mühle in Dinklage. Ausgerüstet mit Regenschirmen, Regenhosen und Regenjacken kamen die Kinder nach einer kurzen Busfahrt erwartungsvoll an der Mühle an. Hier entdeckten die Kinder den Getreidegarten, der sich in unmittelbarer Nähe der Mühle befindet und sahen, wie das Korn in der freien Natur wächst. Nicht nur die heimischen und bekannten Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste, sondern auch Emmer, Hirse und Reis haben sie dort entdeckt. Unter einer fachkundigen Führung wurde das Korn angeschaut und unterschiedliche Ähren miteinander verglichen. Alle Kinder durften mit einem Dreschflegel die Körner aus dem Getreide dreschen. Das hat richtig Spaß gemacht. Eins der Highlights war die Rückfahrt zur Mühle im Anhänger des alten Porschetreckers. Außerdem haben die Kinder gelernt, wie hart man früher als Lehrling mit 13 Jahren in der Mühle arbeiten musste. Der Aufstieg in der Mühle bis zum Mühlenkopf war auch für alle eine Herausforderung, denn die Treppenstufen sind über 100 Jahre alt. Dort konnten die Kinder den Ablauf vom Korn zum Schrot beobachten. Anschließend wurde das alte Backhaus besucht, in dem die Bäcker früher aus dem frisch gemahlenen Mehl Brot gebacken haben.

Es war ein gelungener lehrreicher und spannender Vormittag!

 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Ausflug zur Schweger Mühle

Tanzprojekt “Wir bewegen Schule”

 

Erstmalig fand in diesem Schuljahr an der Overbergschule das Tanzprojekt “Wir bewegen Schule” statt. Die Tanztrainer Osman, Luis, Reza und Julius trainierten mit den Schülerinnen und Schülern klassenweise in 75 Minuten Einheiten in den Tanzformen Modern Dance, Breakdance, Afrikanischer Tanz und Hip-Hop zu cooler Musik. Neben vorgegebenen Schritten war auch die Kreativität der Kinder gefragt. Sie konnten mit eigenen Ideen ihrem Tanz etwas ganz Individuelles verleihen. Die Begeisterung für das Projekt zeigte sich bereits nach wenigen Minuten im ersten Tanzblock. Schnell schlug Skepsis bei allen in grenzenlose Motivation um und die Kinder trainierten zielstrebig und mit großer Freude. Am Freitagnachmittag durften dann die verschiedenen Choreografien in vier Aufführungen dem Publikum vorgestellt werden. Eltern, Freunde und Verwandte waren restlos begeistert!
Die Tanzwoche hat gezeigt: Tanzen ist für jeden attraktiv-egal ob Mädchen oder Junge!

Fotoübersicht Wir bewegen Schule

 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Tanzprojekt “Wir bewegen Schule”

Endlich wieder Herbstforum

Ich bin so aufgeregt“, meinte ein Junge vor seinem großen Auftritt. So oder so ähnlich erging es vielen Kindern der Overbergschule am Freitagmittag. Seit langer Zeit fand in der Aula vor großem Publikum wieder das Herbstforum statt. Nicht nur Eltern, sondern auch alle 277 Overbergschüler und -schülerinnen durften sich verschiedene Darbietungen ansehen:

Jahrgang 1:         In einem kleinen Apfel

Jahrgang 2:         Das Apfellied

                               Das Eichhörnchen: Informationen und Lied

Jahrgang 3:         Lichterkinder

Jahrgang 4:         Rund um das Getreide

Zum Anschluss freute sich ein Mädchen: „Das hat richtig Spaß gemacht!“ Nun können wir uns bereits jetzt auf das Frühlingsforum im nächsten Jahr freuen!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden 😊

 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Endlich wieder Herbstforum

82 neue Overbergkinder

Am Samstag, den 27.08.2022 wurden an der Overbergschule 82 neue Erstklässler eingeschult. In einer Segnungsfeier, gestaltet von Kindern aus dem Jahrgang 2, wurden die Mädchen und Jungen zum Thema “Geborgen in Gottes Hand” durch Maren Holetzke, Pastoralreferentin, mit Liedern, gesungen von Mädchen vom

Chor Maria Frieden, begrüßt. Im Anschluss fand die erste kleine Schulstunde in den Klassenräumen der Schule statt. Die Eltern und Erziehungsberechtigten konnten sich währenddessen bei Kaffee und co kennenlernen und austauschen. Mit vielen Fotos von den Familien, Erstklässlern und auch Lehrerinnen wurde die Einschulung an der Overbergschule beendet.

Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern für die Unterstützung!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für 82 neue Overbergkinder

Aktionen zum Schuljahresende

Leseförderung an der Overbergschule

Im Rahmen eines Vorleseprojektes durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 zum Abschied noch einmal gelbe Kultbusluft schnuppern. Mit Germanistik-Studierenden der Universität Vechta arbeiteten sie, passend zum vorgestellten Roman, in Gruppen zu den Themen Typisch Mädchen – typisch Junge?, Müllvermeidung und Ernährung. Aber auch für die Kinder der anderen Jahrgänge war der Besuch des coolen gelben Busses ein kleines Highlight. Ein Dank an Frau Dr.‘in Priebe und die Studierenden für die liebevolle Vorbereitung. Für unsere Viertklässler wurden so mit einem Besuch im Zoo Osnabrück, den Abschlussfesten der 4. Klassen, dem Stundenlauf und vielen kleinen Aktionen und Ideen die letzten Schultage zu einem abwechslungsreichen Abschiedsprogramm.

Besuch bei Bürgermeister Kristian Kater

Am vorletzten Schultag lud Bürgermeister Kristian Kater die Kinder der Jahrgangsstufe 4 ins Rathaus ein. Hier wurden sie mit reichlich Bonbons empfangen und durften im Ratssaal Platz nehmen, um Informationen über die politischen Strukturen der Stadt Vechta zu bekommen und den Bürgermeister mit Fragen zu löchern. Abschließend gab es noch einige Fotos mit der für viele beeindruckenden goldenen Kette.

Besuch aus der Ludgerusschule

Am 12.07.2022 bekamen die SchülerInnen der Overbergschule Besuch von Maria Weiland mit SchülerInnen aus der Ludgerusschule. Diese hatten in einer Projektwoche einen „Chor“ gegründet und wollten ihr Repertoire vorstellen. Die Kinder aus dem Chor Maria Frieden durften mit auf die Bühne. So wurde das Ende des Schuljahres gemeinsam singend erlebt! Vielen Dank!

Stundenlauf

Am 11.07.2022 fand endlich nach 2 Jahren Pause wieder unser traditioneller Stundenlauf statt. In den Wochen zuvor wurde das ausdauernde Laufen im Sportunterricht geübt. Nun konnten die Kinder zeigen, was sie gelernt hatten! Am Ende der 60 Minuten gab es viele stolze Geichter. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Abschlussgottesdienst

Am letzten Schultag im Schuljahr 2021-2022 durfte nach 2 Jahren Pause endlich wieder ein Gottesdienst in der Kirche Maria Frieden mit allen Kindern der Overbergschule stattfinden. Besonders wurden natürlich die SchülerInnen aus dem Jahrgang 4 gewürdigt und verabschiedet. Es war ein tolles gemeinsames Erlebnis!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Aktionen zum Schuljahresende

Die Vielfalt unserer Speisen

Die Werte-Kids aus Jahrgang 4 haben sich im Unterricht mit den Herkunftsländern ihrer Familien beschäftigt. Es entstanden Plakate, die Präsentationen waren erfolgreich. Zum Abschluss entstand die Idee eines Picknicks, die verschiedenen Essen wollten alle gerne einmal probieren! Alle Kinder brachten mit Hilfe der Eltern etwas mit. Das Picknick war ein voller Erfolg: es schmeckte lecker aber auch einmal anders, jedenfalls ein voller Erfolg! Die Werte- Kids luden anschließend die Religionsgruppen ihres Jahrgangs zum Naschen ein, ebenfalls kamen einige Lehrkräfte!

 

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Die Vielfalt unserer Speisen