Die Overbergschule setzt ein Zeichen!
Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes fand am 06. Juni 2024 die bundesweite Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt statt.
Auch die Overbergschule nahm an der großen Mitmachaktion teil und setzte ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ichstehauf-schulen-fuer-demokratie-und-vielfalt/?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+KW+16%2F2024&utm_content=Mailing_15255171
Durchgeführt wurde die Aktion von den Schülerinnen und Schülern der Schülervertretung unter der Leitung von Christa Muhle Heckmann und der AG Kinderrechte unter der Leitung von Irene Jäger. Sie organisierten ein Theaterstück, in dem Fragen, wie „Was ist Demokratie?“, „Was ist Vielfalt?“ und „Was hat Demokratie und Vielfalt mit den Schülerinnen und Schülern zu tun?“ beantwortet wurden.
In einer szenischen Gegenüberstellung einer grauen und einer bunten Schule zeigen die Schülerinnen und Schüler beispielhaft, warum Demokratie und Vielfalt auch für Kinder an Schulen so wichtig ist. So entscheiden an einer grauen Schule beispielsweise die Lehrerinnen und Lehrer, wer Klassensprecher wird, was mit dem eingenommenen Geld vom Verkauf zum gesunden Frühstück passiert, welche Klasse das Fußballfeld nutzen darf und wer eine Schule besuchen darf. An der bunten Schule finden Klassensprecherwahlen statt. Über die Verwendung des Geldes wird gemeinsam abgestimmt und über die Nutzung des Fußballfeldes werden in der Schülervertretung gemeinsame Lösungen gefunden und abgestimmt. Alle Kinder an der bunten Schule sind willkommen und dürfen mitsprechen und mitbestimmen.
„Unsere Schule ist eine bunte Schule. Schaut euch mal unser Schullogo an. Alle Kinder sind willkommen und sollen sich wohl fühlen, Freunde finden und gut lernen können.“ „Lehrerinnen und Lehrer sollen uns Kinder zu Menschen erziehen, die über Demokratie und Vielfalt Bescheid wissen, damit wir frei und gerecht zusammenleben können.“, heißt es am Ende einer Szene.
Zum Schluss riefen die Schülerinnen und Schüler alle dazu auf, aufzustehen oder sich auf die Stühle zu stellen und ein Zeichen für Mitbestimmung, Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit, Schutz der Menschenrechte und Anerkennung der Vielfalt der Menschen, also für Demokratie und Vielfalt, zu setzen.
Der Aktionstag zeigt erneut, dass bereits Kinder im Grundschulalter fähig sind, sich aktiv mit dem Themen Demokratie und Vielfalt auseinanderzusetzen. „Unser Ziel ist es, schon früh die Kinder zu Selbstbestimmung und Mitbestimmung zu erziehen und ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen zu geben!“ (Kerstin Dieker, Schulleitung)
Film und Videosequenz:
https://cloudfiles.overbergschule-vechta.net/index.php/s/E3Aqpxy6QziabK7
https://cloudfiles.overbergschule-vechta.net/index.php/s/qFDrtKyTtkR3EzW