Anerkennung, Begrüßung, Wertschätzung und Kinderrechte
In der Schulversammlung an der Overbergschule wollen wir aktuelle Geschehnisse in den Mittelpunkt stellen, Wertschätzung geben und Anerkennung pflegen.
Bereits in der ersten Schulversammlung in diesem Jahr war eine Menge los…
Zu Beginn wurden alle Personen und Gruppen begrüßt, die zu diesem Schuljahr neu an die Overbergschule gekommen sind:
Die neuen Erstklässler wurden mit einem großen Applaus begrüßt und in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Ansgar Ideler als aktueller Hausmeister durfte erklären, welche Aufgaben er an der Schule übernimmt.
Die neuen Kolleginnen Frau Rosenke, Frau Bock, Frau Niemeyer, Frau Meyer und Frau Thadewaldt durften auf die Bühne kommen, sich feiern lassen und willkommen fühlen.
In diesem Jahr übernehmen neue Streitschlichter den Streitschlichterdienst. Vielen Dank für euer Engagement.
Familie Saubermann ist eine wichtige Aufgabe an der Schule. In jeder Pause übernehmen Kinder den Dienst und sorgen für Sauberkeit auf dem Schulgelände. Vielen Dank an alle, die den Dienst bereits übernommen haben und es in Zukunft übernehmen werden!
Die Wahl der Klassensprecher ist erfolgreich gewesen. So sind nun über 20 neue Vertretungen für die Schülervertretung der gesamten Schulgemeinschaft gefunden worden. Frau Mählmann begleitet die Kinder. Die Schulversammlung findet regelmäßig freitags im dritten Block des Tages statt. Eine erste Aufgabe ist bereits erledigt: Es wurden die Ausleihbuden gesichtet und sogar schon neues Spielmaterial angeschafft. Nächstes Thema ist die Umsetzung des Wunsches nach einer „Chillout Zone“ im Schulgebäude während der Pausen. Diese Anregung wurde bereits im letzten Schuljahr beginnend geplant und nun konkretisiert. Wir sind gespannt😊.
Die Schulversammlung stand v.a. unter dem Motto des Weltkindertages „Kinderrechte-Bausteine für Demokratie“. In den letzten Wochen haben sich die Kinder mit dem Thema der Kinderrechte beschäftigt. Im Anschluss konnte jedes Kind einen eigenen Baustein mit dem persönlich wichtigsten Thema gestalten. Die Bausteine ergeben nun eine große „Mauer der Demokratie“, die in der Aula ausgestellt ist, zum Verweilen einlädt und wirklich beeindruckend ist.
In der Schulversammlung wurden einige Forderungen für eine gerechtere und bessere Zukunft für die Kinder von Einzelnen vorgestellt:
- Wir fordern, dass jedes Kind zur Schule gehen darf.
- Wir fordern für jedes Kind Spiel und Freizeit.
- Wir fordern für jedes Kind eine saubere Umwelt, für Mensch und Tier.
- Wir fordern, dass jedes Kind mit Behinderungen sich selbstständig überall bewegen kann.
Die Kinder haben festgestellt, dass es an unserer Schule leider nicht möglich ist, jeden Raum zu besuchen, wenn man z.B. auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Das sollte auf jeden Fall nachgebessert werden!
Zum Schluss haben alle Kinder eine Postkarte mit den Bausteinen der Demokratie mit nach Hause bekommen. So bleiben diese Forderungen lange im Fokus und laden hoffentlich zu Gesprächen ein.
Wir laden alle Interessierte ein, sich in der Aula die vielen Bausteine anzuschauen. Fühlen Sie sich herzlich willkommen😊
https://cloudfiles.overbergschule-vechta.net/index.php/s/geHbi3HoTmKo6R4